Auf dieser Seite erscheinen die Bilder von den Veranstaltungen und Aktivitäten im Jahr 2025.
08.10.2025 Seniorenwanderung Hohes Kreuz Brüchs
Es wurde von Brüchs über das "Hohe Kreuz" auf dem Wurmberg und teilweise auf dem Friedensweg gewandert. Zum Abschluß kehrten wir im "Moccas Rhönstübchen" ein.
05.10.2025 Grenzwanderung Brüchs
Brüchs - Erbenhausen - Schafhausen mit Kirche - Brüchs
Gedenkstein am Sterbeort von Reinhold Wütscher, oberhab von Brüchs.
27.09.2025 – RK MTB Salz Abschlusstour 2025 Sandberg-Würzburger Haus-Kissinger Hütte-Kreuzberg
Sandberg begrüßt uns mit drüben Grau. Es ist trocken von oben, nachdem sich die Wolken in der letzten Nacht noch einmal ausgeweint haben und für uns einen saftig, matschigen Boden hingezaubert haben.
Zu Zehnt starten wir in die Abschlusstour. Sie führt uns zunächst gelassen über die Schotterpiste zum Trail nach Langenleiten. Vorsichtig steigen wir ein. Glatte Wurzeln fordern zur konzentrierten Fahrtechnik heraus. Wir genießen die grüne Rhöner Landschaft und fahren an einer Vielzahl von prächtigen Parasolpilzen in herbstlichen Wiesen vorbei. Am Dorfanger Langenleiten genießen wir die Bronzeplastiken von Klaus Metz.
Danach geht es im langen Anstieg hinauf zum alten Steinbruch beim Eisernen Kreuz und weiter hinüber zum Totnansberg. Dort bremsen uns Sperrungen wegen Harvestereinsätzen stark ein, die eine Routenänderung erfordern. Die Rastmöglichkeit im Würzburger Haus nehmen wir gerne an.
Gestärkt geht es weiter. Zunächst steil und schiebend hinauf zum Trail Richtung Eiserne Hand. Eine Panne bremst uns erst einmal ein. Umso genussvoller nehmen wir nach der Reparatur den Trail in Angriff. Nasser, schmatzender, rutschender Untergrund fordert uns heraus. Die Kissinger Hüttenruine umrunden wir und schlagen den Weg zum nächsten Trailerlebnis am Galgenfirst ein. Die Bodenverhältnisse haben längst ihre matschigen Spuren an unseren Mountainbikes hinterlassen.
Über den Guckaspass streben wir dem Kreuzberg zu und biegen nach Schotterpistenfahren erfreut in unseren letzten Trail ein. Zwischendurch offerieren sich uns tolle Blicke zu den Rhöndörfern und nach Bad Neustadt.
Glücklich und vollzählig erreichen wir unseren Ziel-/Startplatz nach 35 km, 850 hm.
Guide und Autor: Edwin Griebel - Fotos: Eveline Fritz, Edwin Griebel
21.9.2025 Heidelsteinfeier an der Gedenkstätte Schwabenhimmel
12.09.2025 – RK MTB 2025 Haard-Grossenbrach-Bocklet-Unterebersbach
Regen am Morgen, jetzt Sonnenschein mit Gebläse 😉 – Gegenwind – aus Süden begrüßen uns beim Start zur letzten 17 Uhr-Tour 2025.
Zunächst starten 8 Mountainbiker,-innen zum Dicken Turm in Niederlauer. Dort treffen wir unseren Guide Kevin mit Patrick und Michael. Kurze Info und schon schlagen wir den Weg Richtung Reichenbach ein.
Abgeerntete Felder und Windräder begleiten uns zum Haarder Trail. Voller Vorfreude steigen wir ein. Flowig geschmeidig gleiten wir über querliegende Wurzeln und weitere technischen Herausforderungen hinweg. Schwups gelangen wir auf den nächsten Uphill hinüber zum Downhill Richtung Großenbrach, der sich steil und griffig präsentiert. Schon fordert uns der Anstieg zum Bockleter Sportplatz. Die Gegend um den Heiligen Schlag lädt uns zu weiteren Trails ein, die wir gerne genießen. Zurück am Sportplatz führt uns der Trail hinüber zum Windseller See, weiter in den Downhill nach Roth vorbei an der Burgruine Steineck (Infos).
Der anstehende Sonnenuntergang lenkt uns nach Unterebersbach mit der Weiterfahrt über den Radweg nach Niederlauer. Bei einbrechender Dunkelheit erreichen wir das Rhönklubheim Salz mit 38 km, 3:10 h und 620 hm. Launig genießen wir in froher Runde den Einkehrschwung und sagen DANKE an Gitti und Burkard für die fürsorgende Bewirtung.
Guide: Kevin Bott - Autor: Edwin Griebel - Fotos: Eveline Fritz, Ingeborg Joa
10.09.2025 EXTRATOUR WILLMARSER
Auf dem Premiumweg wanderten wir bergauf zum Lappbergkreuz, entlang des Seifertsberges und hinüber zur Hohen Seite. Dabei immer mit interessanten Blicken auf den Sulzgau, Willmars und die Hoch-Rhön.
3-tägige Wanderung im Südlichen Steigerwald
von Freitag, 05.09.25 – Sonntag, 07.09.25
Nachdem sich die 21 Teilnehmer am Freitagmorgen am Vereinsheim getroffen hatten, fuhren wir in Fahrgemeinschaften nach Burghaslach, in den Ortsteil Oberrimbach undcheckten dort im „Landhotel Steigerwaldhaus“ ein. Um 10.00 Uhr starteten wir am Hotel zur
1.Tour, 16 km, 230 Hm
Wir starteten in Oberrimbach und liefen zunächst über den Lohberg nach Appenfelden. Hier machten wir mit unserer Rucksackverpflegung eine Mittagsrast. Nachdem es nun aufgehört hatte zu regnen wanderten wir vorbei an Karpfenteichen zum „Roten Kreuz“, dem höchsten Punkt unserer Tour. Über schmale Waldpfade, vorbei an der Schlossbrünnlein Hütte, erreichten wir Rosenbirkach, wo uns die Wirtin des Gasthausen „Grüner Baum“ in ihrem Biergarten mit selbst gebackenem Kuchen, Kaffee und anderen Getränken empfing. Von hieraus ging es zurück zu unserem Hotel, wo wir einen unterhaltsamen Abend verbrachten.
2. Tour, 19 km, 310 Hm
Wir fuhren 10 km nach Scheinfeld, wo wir zur Tour starteten. Hier konnten wir zunächst unsere Rucksackverpflegung wieder ergänzen, bevor wir am Stadtsee mit seinem Drachen vorbei, zum imposanten Schloss Schwarzenberg aufstiegen. Vorbei am Wolfsee wanderten wir auf dem Prinzensteig, hinauf zum Schneckenberg. Unsere Mittagsrast legten wir an einem beschaulichen Landschaftssee ein. Über Erlabronn mit seinem Gutshof, wanderten wir auf dem Kammweg zur Burgruine Schwarzeneck , mit Blick über das Scheinetal. In Oberscheinfeld kehrten wir im Gasthaus Schwarzer Adler zu Kaffee und Kuchen ein. Von hier liefen wir durch Wiesen und Felder zurück zu unseren Fahrzeugen.
3. Tour, 17 km, 220 Hm
Vom Hotel aus wanderten wir nach Münchhof und über die Münchhofer Steige zum
Dreifrankenstein. Hier treffen sich die 3 fränkischen Regierungsbezirke. Dies wird mit einem dreiseitigen Stein symbolisiert. Schautafeln beschreiben die 3
Regierungsbezirke. Hier gibt es auch eine Ladestation für Wander- und Walkingstöcke. Von hier aus wanderten wir nach Burghaslach zum Kirchweihessen in den Gasthof Steigerwaldhöhe. Nach dem Essen schlängelten wir uns durch den Kirchweih Festbetrieb in Burghaslach, in den Garten des Castell´ schen Schlosses und wanderten weiter über Kichrimbach , mit der Mauritiuskapelle aus dem 14. Jahrhundert, zurück nach Oberrimbach.
13.08.2025 Seniorenwanderung Kleinsassen
Oberhalb des Malerdorfes parkten wir und wanderten ca. 5 km auf dem Julius-von-Kreyfeld Malerrundweg bis Kleinsassen. Hier kehrten wir im „Cafe in der Kunststation“ ein und liefen dann an den Kunstschaffenden vorbei ca. 1 km bergauf zu den Autos zurück.
10.08.2025 Tageswanderung Dalherda
Wir starteten in Gichenbach. Mittagsrast erfolgte an der Wacholderhütte
von Thalau. Weiter ging es über Jagdhaus Hohe Kammer und Dalherda
zurück nach Gichenbach. Dort war Ausklang an der Haderwaldhütte.
1.08.2025 - RK MTB Salz 2025 Brendtal-Besengau-Elstal-Saaletal
7 Mountainbiker,-innen starten bei herrlich weiß-blauem Himmel über Salz ins Brendtal. Spuren ins Getreidefeld an der Kreuzmühle geben zunächst Rätsel auf. Heinz verweist gekonnt auf den Bieber, der gerne im Sommer mal das Weizenfeld besucht. Um den Bischkopf herum gelangen wir zum Trail Richtung Hohe Straße, weiter im Downhill nach Wechterswinkel. Dort geht es steiler bergauf um über den Rehberg Trail nach Unsleben zu gelangen. Dort finden wir nach der Elsquerung den richtigen Weg nach Wollbach. Während der Tour folgte uns ein Regengebiet, das uns nun erreicht hat. Regenjacken anziehen und über das Reder Kreuz schleunigst nach Salz.
Glück gehabt. Leicht feucht kommen wir nach ca. 37 km, 2:40 h mit 550 hm Salz am Rhönklubheim an und genießen das wohlverdiente Erfrischungsgetränk. Herzlichen Dank an den Guide Matthias und an Ruth und Hans-Jürgen für die Bewirtung.
Guide: Matthias Müller - Autor: Edwin Griebel - Fotos: Eveline Fritz
20.7.2025 - E-Bike Tour
9 Teilnehmer radelten die 62 km Tour von Salz über Stockheim und Willmars zur Einkehr in der Grundmühle. Die Rückfahrt führte über Ostheim und Frickenhausen zum Abschluss im Brender Biergarten.
11.07.2025 – RK Salz Mountainbike Gruppe 2025 – Haard und ä bissle mehr
Der Freitag kam schneller als erwartet und bietet optimales Mountainbike Wetter mit angenehmen Temperaturen und blau-weißem Himmel. 8 Mountainbiker,-innen starten Richtung Niederlauer zum Dicken Turm. Kurz danach genießen wir oberhalb Reichenbach entlang eines Grenzpfades die feinen fahrtechnischen Aufgaben. Querliegende Bäume lassen uns grinsend an der ein oder anderen Stelle absteigen. Gekonnt geht es an Brennnesselbewuchs und manchem Dornengewächs vorbei. Der Trail von Windheim nach Haard zaubert Schmunzeln in die Gesichter. Flott erreichen wir die Hänge des Altenberg und genießen die Umfahrung hinüber zum Münchholz. Dort geleitet uns ein Waldpfad zum Aufstieg auf den Teufelsboden bevor es rasant hinab nach Münnerstadt geht. Münnerstadt lassen wir schnell hinter uns und widmen uns einem letzten Anstieg hinauf zum Höhberg. Am Michelsberg Blick gelingt uns doch tatsächlich ein Gruppenfoto.
Mit dem letzten Downhill erreichen wir die Aussiedlerhöfe und kommen glücklich und zufrieden am Rhönklub Heim Salz an.
Nach launigen 36 km, spannenden 600 hm und 2:20 h freuen wir uns auf die erfrischenden Getränke. Danke an Monika und Winfried für die tolle Bewirtung!
Autor und Guide: Edwin Griebel - Fotos: Eveline Fritz, Ingeborg Joa
27.06.2025 - RK MTB Salz 2025 Eiserne Hand – Hirschpfad
Optimales Wetter herrscht heute vor. Zu fünft starten wir mit dem Guide Kevin Richtung Niederlauer. Wir erreichen schnell den Wald, queren Wald- und Wiesenwege zum Einstieg in den Trail Blaues Dreieck nach dem Kalten Rasen. Griffiger Untergrund herrscht vor, einfach fantastisch zu fahren. Links und rechts winken uns die Schwoarze Beer zu. Das motiviert.
Schon sind wir an der Eisernen Hand um etwas später, nachdem wir einen querliegenden Baum überwunden haben, bereits in den Hirschpfad Richtung Burgwallbach einzusteigen. Dieser verwöhnt uns heute. Am Kneippbecken im Liesbachtal gönnen wir uns eine Erfrischungspause bevor wir weiter Richtung Burgwallbacher See fahren. Der steile Anstieg der „Holländer Mauer“ lässt uns mächtig ins Schwitzen geraden. Gemeinsam packen wir den steilen Aufstieg. Noch ein letzter Anstieg und der technische Downhill Richtung Kreuzmühle entlohnt uns. Entlang des flowigen Brendtal Trails erreichen wir die Saale und kommen Freude strahlend am Rhönklubheim Salz an.
Im Gepäck haben wir dank unseres Guides Kevin spannende 35 km mit 470 hm bei einer Fahrzeit von 2:45 h.
Im gemütlichen Rhönklubheim Biergarten Salz genießen wir glücklich und zufrieden in durstiger Runde so manches Getränk und sagen Elli und Matthias herzlichen Dank für die Bewirtung!
Guide: Kevin Bott - Autor: Edwin Griebel - Fotos: Eveline Fritz
19.06.2025 Simmershausen
Die Wanderung führte uns von Simmershausen über die "Gänskutte", die Ruine Auersburg auf den Buchschirmberg und unserm Besuch beim RK Simmershausen
an deren Vereinsheim "Seekutte" zurück zum Ausgangspunkt.
14.6.2025 Die Salzwiesen bei Bad Neustadt
Die Rangerin Martina Faber führte durch die Saalewiesen wo eine einzigartige Vegetation, die aufgrund von natürlicher Salzbeeinflussung entstanden ist, existiert und im Binnenland nur sehr selten angetroffen wird. Auf dem Weg bestimmten wir einzelne Arten und erfuhren wissenswertes über deren Schutz und Gefährdung.
11.6.2025 Seniorenwanderung: Ramsthal
In Fahrgemeinschaften fuhren wir zum Weinort Ramsthal, der im Übergangsbereich der südlichen Rhön zum fränkischen Weinland im tief eingeschnittenen Tal des Ramsthaler Baches liegt. Nach der Rundwanderung von ca. 7 km in den Weinbergen mit ca. 100 Hm wurde in der Heckenwirtschaft Weinbau Keller in Ramsthal eingekehrt.
06.06.2025 – RK MTB 2025 Bad Bocklet
Der größte Regen für den Freitag ist durch, so hoffen wir. Bei heftigem Gegenwind starten wir zum Dicken Turm, Niederlauer und nehmen auf dem Weg dorthin den Kleinen Lauer Trail mit. Jimmy Fell begrüßt uns bei Reparaturarbeiten rings um den von ihm geschaffenen Kulturgarten am dicken Turm. Die „Burgläuerer Crew“ unserer Mountainbike Gruppe trifft ein und Kevin übernimmt als heutiger Guide die Tourführung. Gemeinsam geht es weiter und schnell erreichen wir Windheim, das wir geschmeidig umfahren. Etwas später steigen wir in den Trail an der Ruine Steineck ein. Weicher, sanfter vom Regen gesättigter Untergrund verwöhnt uns. Wir profitieren heute vom guten Griffpotenzial unserer MTB-Reifen.
Nach kurzen Hinweisen vom Guide steigen wir erwartungsvoll in den Rother Trail ein. Schnell wird die Konzentration auf die Fahrtechnik gefordert mit viel Spaß durch kleine Anlieger und weiteren Herausforderungen.
Über den Steinacher Saalesteg gelangen wir zum Waldhang oberhalb Hohn. Tiefer Waldboden hinterlässt seine Spuren an unseren Bikes. Passt. Den nächsten Anstieg nehmen wir noch gelassen, bevor die folgende Rampe schmunzelnd auf uns wartet. Alle schnaufen, einige schaffen diese, andere nehmen die letzten Meter schiebend gelassen auf sich. Umso genüsslicher fahren wir in den Downhill, der Stück für Stück wurzeliger wird und besonders durch die Nässe fahrtechnisch herausfordert. Einen querliegenden Baum räumen wir weg und gelangen zum kalten Quellwasser des Hubbrünnchen. Erfrischung pur! Wurzelig geht es weiter nach Bad Bocklet, aber wir sind frisch gestärkt.
Nach dem Kurgarten steigen wir in die Serpentinen steil bergauf zum Bockleter Sportplatz ein. Mittendrin eine Treppe, nur schieben hilft. Vorbei am Sportplatz fahren wir flowig um Windheim. Wir befinden uns auf gemütlicher Strecke, wechseln unverhofft in einen versteckten Trail ein und erreichen Reichenbach. Danach wartet der Downhill zum Trauplatz Burglauer auf uns. Die nasssatte Natur mit dem hohen Grasbestand erschwert das Finden und den Einstieg. Gefunden und schon schwingen wir in den genussvollen, flowig steilen Trail ein.
In Burglauer verabschieden wir uns von unseren MTB-Freunden aus Burglauer mit einem RIESEN DANK an Kevin für die wundervolle Tour durch die sattgrüne feuchte Landschaft im Bockleter Umfeld!
Fünf Mountainbiker,-innen erreichen nach 39,4 km, 600 hm und 2:31 h Fahrzeit Salz. Das Bewirtungsteam Susanne und Jürgen verwöhnen uns im Rhönklubheim beim gemütlichen Ausklang und wir sagen herzlichen Dank!
Guide: Kevin Bott - Autor: Edwin Griebel - Fotos: Eveline Fritz, Edwin Griebel
23.05.2025 - RK MTB Salz 2025 Münnerstadt Talwasser Tour
Windig empfängt uns der Freitag beim Start am Rhönklubheim Salz. Über Strahlungen erreichen wir schnell Althausen auf Wegen, die einigen Mountainbikern,-innen neu sind. Althausen umfahren wir und unterfahren die Autobahn um mit einem ersten Ausblick zurück auf Althausen und Brünn zu schauen. Eine nette Spaziergängerin fotografiert uns als Gruppe. Wir wollen weiter hinüber zu den Wacholder Trails, die ein erstes Schmankerl sind. Richtung Talkirche teilen wir uns auf, eine fahrtechnisch versiertere Gruppe nimmt einen schottrigen, schmalen Downhill, während die zweite genüsslich über einen schmalen Pfad Richtung Talkirche fährt. Gemeinsam geht es zur Bildeiche, dann zum Hainberg Wartturm, auch Blauer Storch genannt, um eine kurze Pause einzulegen.
Richtung Münnerstadt begleiten uns der Waldtrail hinab ins Talwassertal und der anschließende sehr trockene Wiesentrail. Zwischendurch werden die fahrtechnischen Herausforderungen gerne angenommen und weiter trainiert.
Über den alten Münnerstädter Steinbruch erreichen wir zum Abschluss den Höhberg mit seinen flowigen Trails. Kalter Wind bläst uns am Brauns Hof ins Gesicht.
Mit 36 km und 590 hm erreichen wir nach 3 Stunden das Rhönklubheim Salz. Wir kehren gerne ein um bei dem einen oder anderen Getränk die Tour Revue passieren zu lassen.
Herzlichen Dank an dieser Stelle dem Bewirtungsteam mit Monika, Doris und Matthias.
Autor und Guide: Edwin Griebel - Fotos: Eveline Fritz, Edwin Griebel
18.05.2025 Wanderung auf dem Willmarser
Ein schöner Wandertag mit einer überschaubaren aber lustigen Wandergruppe geht zu Ende. Es war eine angenehme Tour mit viel Spaß für alle und einem leckeren Abschluss in der Grundmühle bei Neustädtles.
Autor: Klaus Rüster
14.5.2025 Seniorenwanderung: Tag des Wanderns
Vor der leichten Rundwanderung von ca.5 km besuchten die Wanderer das private FCN Museum. Anschließend wurde in Richtung und um Seiferts gewandert und durch den Ulstergrund, teils an der Ulster entlang, zurück.
Die Einkehr fand auf dem Rückweg, im neu bewirtschafteten „Schweinfurter Haus“ statt.
9.05.2025 Mountainbike Gruppe - Markbergkreuz Schönau & mehr
Freitag 17 Uhr. 8 Mountainbiker,-innen treffen sich bei kühlem Ostwind am Rhönklubheim, Start und Ziel der Tour.
Wir starten über den Trail entlang der Bahnstrecke nach Mühlbach. Mühelos erreichen wir den Kurpark, den wir in langsamer Fahrt mit freundlichen Blicken queren. Entlang der Brend fahren wir an der Kreuzmühle vorbei durch hochgewachsene Gräser und kreuzen die B297. Nach der ersten Steigung mit 16 % umrunden wir den Bischkopf und wechseln hinein das das Waldgebiet des Schweinberg. Zunächst bleiben wir auf der Schotterpiste. Der Eselsgraben bringt schnelle Downhill Abwechslung. Wir genießen den Trail, müssen dann gleich wieder steil hinauf um weiter zu kommen. Genüsslich kommen wir im Schönauer Lembachtal an, das uns reichlich mit Hahnenfußblumen empfängt.
Ein Highlight, das nicht alle kennen, erreichen wir mit dem Markbergkreuz. Herrliche Blicke ins Brendtal, zum Kreuzberg und der Hochrhön werden uns geschenkt.
Nach einer Atempause stürzen wir uns ins Trail Abenteuer am Lembachsberg. Am „Streitmichel“ stoppen wir kurz, bevor ein Downhill uns bis kurz vor Rödles erfreut. Nach dem Schweinberger Forsthaus folgt ein letzter Anstieg und schon verschluckt uns der Trail Richtung Lebenhan. Mit frühlinghafter Abendkühle empfängt uns Lebenhan. Über Brendlorenzen sind wir zurück am Brendufer und über den „Stadtweg“ erreichen wir Salz.
Den Abschluss genießen die Biker in gemeinsamer Runde bei Pizzabrötchen und manchem Erfrischungsgetränk. 39km und 500 hm können wir nach 3 h ins Fahrtenbuch schreiben.
Dem netten Bewirtungsteam Anja und Christa sagen wir herzlichen DANK!
Autor und Guide: Edwin Griebel - Fotos: Eveline Fritz
25.04.2025 Mountainbike Gruppe - Saisonstart 2025
Nach ein paar Regentagen und der Ungewissheit, wie sich das Wetter entwickelt, trifft sich am 25. April um 17 Uhr die Mountainbike Gruppe. Treffpunkt ist wie immer das Rhönklubheim Salz. 14 Mountainbiker,-innen gehen an den Start und freuen sich auf den gemeinsamen Einstieg in die Mountainbike Saison 2025.
Nach einer kurzen Info von Guide Edwin startet die Gruppe ins Abenteuer 2025. Bergauf geht es direkt zum Grasberg hinauf vorbei am Flugplatz. Erste Aussichtsmomente bieten sich beim Einstieg in den ersten Downhill an. Die Fahrtechnik kann gleich mal auf kalkfelsigen, grasdurchsetzten, nassen Terrain ins Löhriether Tal getestet werden. Alle kommen gut gelaunt an.
Über den Muschelkalk Trail erreichen wir Löhrieth und fahren weiter in das beschauliche Tal Richtung Rheinfeldshof. Leicht bergan gelangen wir in den Bildhäuser Wald und genießen den Einstieg in den Bildhäuser Trail. Ein querliegender Baum stoppt uns. Diesen beseitigen wir, worüber sich nachfolgende Mountainbiker,-innen und Wanderer sicherlich freuen. Weiterer Trailgenuss belohnt uns und hinterlässt seine Spuren an uns und den Bikes, die sich immer mehr dank des vergangenen Regens der Bodenfarbe angleichen. Über einen Anstieg nach dem Kloster Bildhausen gelangen wir zum Trail Richtung Fridritt. Die schmatzende Bodenoberfläche fordert uns erneut heraus. Der Kulturweg führt uns nach Fridritt. Kurz vorher biegen wir jedoch in einen Wald Trail ein, der uns am Ende im beschaulichen Fridritt ankommen lässt. Weiter über Wiesen- und Feldwege erwartet uns Strahlungen. Kurz vor Salz lädt uns dann freundlich ein letzter Downhill ein. Mit einem Anlieger entlässt uns der Trail schwungvoll ins Kebisgraben Tal. Grinsende Gesichter der Teilnehmer,-innen spiegeln den Genuss und die Fahrfreude wider.
Mit verdreckten Bikes und glücklich wird die letzte Kurve zur gemeinsamen Einkehr in das Rhönklubheim Salz zum Tourabschluss genommen. Nach 28 km, 2,0 h und 480 hm darf ein Saisoneröffnungsfoto des Mountainbike Teams nicht fehlen bevor wir den ersten Erfrischungsschluck genießen. Dem Bewirtungsteam Elli und Claudia sagen wir herzlichen DANK!
Autor und Guide: Edwin Griebel - Fotos: Eveline Fritz, Edwin Griebel
13.04.2025 Karl-Straub-Gedächtniswanderung
08.04.2025 Seniorenwanderung: Wittelsbacher Turm
Der RK-ZV Salz lud am Mittwoch, den 09. April in den Bad Kissinger Stadtteil Arnshausen ein. Die Wanderung begann am idyllisch gelegenen Terzenbrunn, führte ca. 3,5 km etappenweise bergauf, vom Baudenkmal zum Baudenkmal Wittelsbacher Jubiläumsturm (WT), auf dem 420 m hohen Scheinberg. Nach dem Aufstieg kehrten wir in der Gasthausbrauerei ein. Wer wollte, konnte noch die 25 m bis zur Aussichtsplattform des WT (33 m) ersteigen u. die herrliche Aussicht genießen.
12.03.2025 Seniorenwanderung: Werksbesichtigung "Hanse Haus"
Der Rhönklub-Zweigverein Salz lud am Samstag, den 05.04.2025, zu einer Besichtigung zu „Hanse Haus“ in die Rhön ein. In Fahrgemeinschaften wurde nach Oberleichtersbach gefahren, wo um 10 Uhr eine Führung am Werksstandort bzw. Ausstattungszentrum und den Musterhäusern stattfand.
12.02.2025 um den Kiliansberg
19.01.2025 Wanderjahr-Eröffnung am Kreuzberg
15.01.2025 Rund um Bahra